So finden Sie unser Stadtteilzentrum Haus am See

Das Stadtteilzentrum Haus am See befindet sich an zwei Standpunkten. Einer ist in der Stargardtstraße 9 und in der zweite in der Markstraße 1 im 1.OG.

 


Hauptbüro des Stadtteilzentrums Haus am See

Markstraße 1, 13409 Berlin, 1.Obergeschoss 

 

Christel Seemann, Leitung des Stadtteilzentrums
E-Mail: c.seemann@lebenswelt-berlin.de
(Sprachen: Deutsch, Englisch, Arabisch, Italienisch, Französisch)

 

Figen Kirilmaz, Projekt- und Beratungskoordination
E-Mail: f.kirilmaz@lebenswelt-berlin.de
(Sprachen: Deutsch, Türkisch)

 

Tel.: 030 –  42 02 54 59

 

 

Büro von KiezMobil

 

Johanna Klinkenbusch, mobile Stadtteilarbeit

E-Mail: j.klinkenbusch@lebenswelt-berlin.de

(Sprachen: Deutsch, Englisch, Spanisch)

 

Thorsten Scheib, mobile Stadtteilarbeit                    E-Mail :t.scheib@lebenswelt-berlin.de

                                                                                                    (Sprachen: )

                                                                                                    Tel.: 0151 – 40 65 3769

  

 

Büro II des Stadtteilzentrums Haus am See

Stargardtstraße 9, 13407 Berlin, Haus B

 

Klara Domröse, Nachbarschaftsvernetzung und Willkommenskultur 
E-Mail: k.domroese@lebenswelt-berlin.de
(Sprachen: Deutsch, Englisch, Französisch)

 

Rana Barjoud, Nachbarschaftsvernetzung und Sprachcafé 
E-Mail: r.barjoud@lebenswelt-berlin.de
(Sprachen: Deutsch, Arabisch, Englisch)

 

Tel.: 0178/9275509

 

 

Unsere persönlichen Sprechzeiten:

 

montags: 13 - 17 Uhr

Stargardtstraße 9

 

mittwochs: 10 - 13 Uhr

Markstraße 1

 

donnerstags: 14 - 17 Uhr

Markstraße 1

 

freitags: 11 - 13 Uhr

Stargardtstraße 9

 

 


So erreichen Sie uns:

Haus A und B: Stargardtstr. 9, 13407 Berlin

Haus C: Markstr. 1, 13409 Berlin

 

U8 Franz-Neumann-Platz (nicht rollstuhlgerecht)

Bus  327, 250

Hier geht es zu (Google Maps >>>)


Das Familien- und Stadtteilzentrum Haus am See ist ein Kooperationsprojekt des Trägers LebensWelt mit dem vom Jugendamt Reinickendorf geführten Familienzentrum Haus am See.

 

Das Stadtteilzentrum fördert nachbarschaftliche Kontakte und gegenseitige Vernetzung. Es richtet sich an Menschen im Kiez: NachbarInnen, Neu-BerlinerIinnen und an Menschen, die am Ehrenamt interessiert sind.

Wir bieten Beratungs-, Bildungs- und Informationsangebote.

Wir begleiten und unterstützen selbst organisierte Gruppen und Ehrenamtliche.

Wir fördern die Willkommens- und Anerkennungskultur und das interkulturelle und nachbarschaftliche Miteinander.

 

Unser Team arbeitet interkulturell, migrationssensibel, niedrigschwellig und mehrsprachig.

 

Das Projekt „Kiezmobil":

Das mehrsprachige mobile Team ist mit Kaffee und Tee im Kiez unterwegs, um mit unterschiedlichen Angeboten und Aktionen Kontakt zu den AnwohnerInnen aufzunehmen. Die Gruppen und Begegnungsangebote können sowohl draußen an den Standorten des Kiezmobils als auch in Räumen im Kiez stattfinden.

 

Kontakt:  Adem Erenci, Tel.: 01 51 40 63 26 34, a.erenci@lebenswelt-berlin.de 

                 Johanna Klinkenbusch, Tel.: 01 51 40 65 37 69, j.klinkenbusch@lebenswelt-berlin.de

                 Rana Barjoud, Tel.: 01 51 40 63 26 37, r.barjoud@lebenswelt-berlin.de

 

Offene Sprechstunde des KiezMobils in der Stargardtstraße 9, 13407 Berlin, Haus B im Gruppenraum:

 freitags von 11 - 13 Uhr

Tel.: 0151 4063 2634

 

Das Projekt "Kiezmobil", ist ein Teilprojekt der "Mobilen Stadtteilarbeit. Es wird gefördert aus Mitteln der Europäischen Union (Europäischer Sozialfonds) sowie des Landes Berlin. Es wird als Teil der Reaktion der Europäischen Union auf die Covid-19-Pandemie finanziert.


Das Stadtteilzentrum wird aus Mitteln des Senates für Integration, Arbeit und Soziales gefördert.