Die Beratung richtet sich an Neuberliner*innen und Geflüchtete. Themen der Beratung: Welche Beratungsstellen gibt es im Kiez? Wo sind Kitas und wie finde ich einen Kitaplatz? Was gibt es für Kulturangebote in Reinickendorf? Wo kann ich mich ehrenamtlich oder kiezpolitisch engagieren? Wo sind schöne Parks und Ausflugsziele? Was bringt mir ein Bibliotheksausweis? Wie kann man mit wenig Geld in Berlin gut leben?
Beraterin: Klara Domröse, Beratung in deutscher, englischer oder französischer Sprache möglich
Termine nach Vereinbarung
Beratung für Geflüchtete und Neu-Berliner*innen zum Asyl- und Migrationsrecht. Bei Bedarf wird auch in die arabische Sprache übersetzt.
Berater: Franz Fertmann, Rechtsanwalt, Beratung in deutscher und englischer Sprache
Termine nach Vereinbarung
Das Sprach- und Begegnungscafé ist ein Angebot für Menschen mit und ohne Flucht- und Migrationshintergrund. Wir treffen uns immer samstags, um uns miteinander in deutscher Sprache zu unterhalten.
Bei Tee und Kaffee können wir viel übereinander lernen.
Sie müssen keine Sprachlehrer*innen sein, sondern Interesse an anderen Menschen und Kulturen haben.
Leiterin: Rana Barjoud
samstags von 11.30 – 14.00 Uhr, mit Anmeldung
Bei Kaffee, Tee und Kuchen tauschen wir uns aus und lernen neue Nachbarinnen und Nachbarn kennen. Das interkulturelle Café (pandemiebedingt draußen, mit Feuerschale) ist ein Raum für gegenseitige
Unterstützung, Solidarität und Kreativität. Wir wollen gemeinsam Spiele spielen und Kiezaktionen für die Nachbarschaft organisieren.
Leiterinnen: Rana Barjoud und Klara Domröse
mittwochs 15 – 17 Uhr, ohne Anmeldung
Die Theatergruppe ist ein offenes Angebot für alle Interessierten ab 14 Jahren. Alles, was Sie brauchen, ist Neugierde auf das Spielen und Ausprobieren und auf die Begegnung mit neuen Leuten aus dem Kiez. Im Nachbarschaftstheater bringen wir die Geschichten und Erfahrungen der Teilnehmer*innen auf die Bühne.
Leiterin: Klara Domröse
donnerstags, 18.30 Uhr - 20.30 Uhr
mit Anmeldung unter Tel.: 0178 92 75 509