Aktuelles


Es befindet sich eine Baustelle rund um den Schäfersee. Menschen mit Mobilitätseinschränkungen, mit Kinderwägen oder mit Rollstühlen empfehlen wir daher den Eingang ins Haus am See über die Stargardtstraße. 


Interkulturelle Wochen mit tollem Programm in Reinickendorf (13.-28.09.)

in Stadtteilzentren, Kirchen, VHS, Bibliotheken u.v.m.

Noch eine Woche lang könnt ihr großartige, kostenfreie Veranstaltungen besuchen; von Kreativworkshops, über Kochkurse, Filmabende, Diskussionsveranstaltungen bis hin zu Ausstellungen. Veranstaltung aussuchen, hingehen, Neues lernen und Menschen kennenlernen:

Programm hier: https://ikw-reinickendorf.de/veranstaltungskalender/

 


Ankündigungen für Veranstaltungen im Oktober:


Workshop gegen Antimuslimischen Rassismus

Mittwoch, 1. Oktober, 16 - 19 Uhr

 Haus am See, Stargardtstraße 9, Haus B, 13407 Berlin (stufenfrei erreichbar)

Im Oktober machen wir zusammen mit der CLAIM Allianz einen Empowerment- und Strategien-Workshop gegen Antimuslimischen Rassismus.

 Wir laden euch herzlich ein, eure eigenen Erfahrungen oder die Geschichten, die ihr kennt, zu teilen. Jede Stimme zählt, um den Kampf für gleiche Rechte und Anerkennung für alle zu stärken. Solltest du aufgrund deines Aussehens, deiner Herkunft oder deines Glaubens diskriminiert werden, egal ob auf der Straße, in der Schule, an der Universität oder in einer Behörde – kommt, teilt eure Erfahrungen mit uns und lasst uns gemeinsam Strategien und Handlungsmöglichkeiten gegen Antimuslimischen Rassismus entwickeln.

 

Wir dürfen Rassismus und Diskriminierung nicht als normal akzeptieren. Gemeinsam mit CLAIM erwartet euch ein sicherer Raum (Safer Space) in einer Gruppe von max. 20 Personen. Der Workshop richtet sich vorwiegend an Menschen, die von Antimuslimischen Rassismus betroffen sind, ist aber offen für Multiplikator*innen der politischen Bildungsarbeit und andere Brückenbauer*innen, die an einer antirassistischen und humanistischen Gesellschaft interessiert sind. Der Workshop findet auf Deutsch statt.

 Mit Anmeldung: Stz-hausamsee@lebenswelt-berlin.de oder 030 42 02 54 59


EUTB: Unabhängige Teilhabeberatung für Menschen mit Behinderung

Freitag, 10. Oktober, 10-12 Uhr

Stargardtstraße 9, 13407 Berlin, Haus B (stufenfrei erreichbar)

Wir geben Ihnen Informationen zu Unterstützungsleistungen für Menschen mit verschiedenen Arten von Behinderungen. Wir helfen Ihnen außerdem dabei, Anträge zu schreiben (Hilfsmittel, Schwerbehinderung, Eingliederungshilfe).

Mit Anmeldung: 030 - 42 02 54 59


Vinyasa- und Hatha Yoga für FLINTA-Personen

Start: Mittwoch, 15. Oktober 2025, 14 -15 Uhr

Immer mittwochs (außer in der Winterpause), letzter Termin ist 14. Januar 2026

 Haus am See, Stargardtstraße 9, Haus B, 13407 Berlin (stufenfrei erreichbar)

 

Zusammen werden wir Kraft und Entspannung mit Elementen aus dem Vinyasa- und Hatha-Yoga finden. In jeder Stunde wird uns ein Oberthema begleiten - zum Beispiel Ruhe, Rückengesundheit oder auch Stärke und Mut. Das Angebot richtet sich speziell an FLINTA*-Personen (Frauen, Lesben, inter, nicht-binäre, trans und agender Personen) und Mütter.

Vorerfahrung ist nicht notwendig - wer bereits Erfahrung hat ist natürlich ebenso willkommen.

 

Mit Anmeldung: stz-hausamsee@lebenswelt-berlin.de oder 030 420 25 459

 


Wir suchen:


Ehrenamtliche für eine selbst organisierte Plauderbank am Schäfersee

 

Viele kennen bereits die „Plauderbänke“: Das sind Bänke in Parks oder auf Plätzen, an denen man sich einfach so für kleine Gespräche und nette Kontakte mit anderen Menschen treffen kann. Am Schäfersee gibt es bisher noch keine Plauderbank. Das wollen wir ändern! Immer am Donnerstagnachmittag möchten wir eine Bank am Schäfersee in eine Plauderbank verwandeln. Dafür suchen wir Personen, die Lust haben, sich dort mit anderen Nachbar*innen zu unterhalten. 

Ihr könnt euch vorstellen, einmal oder regelmäßig die selbstorganisierte Plauderbank zu betreuen? Meldet euch bei Interesse oder Fragen gern bei uns:

Mail: kiezmobil@lebenswelt-berlin.de

Tel.: 0151 53 97 24 68

 

*Foto von wirindortmund.de 


Ehrenamtliche für ein Näh-Angebot für Menschen bis 40 Jahre

Du kannst nähen und hast Lust, dein Fähigkeiten mit anderen Menschen zu teilen? Du kannst dir vorstellen, ehrenamtlich einen kleinen Näh-Workshop oder eine Näh-Gruppe für deine Nachbar*innen anzubieten?

 

Dann melde dich gern beim Team vom Stadtteilzentrum Haus am See:

Mail: stz-hausamsee@lebenswelt-berlin.de

Tel.: 030 -  42 02 54 59


Freie Plätze im Französisch-Konversationskurs

Ab September, immer donnerstags, 18 - 19:30 Uhr

Markstraße 1, 13409 Berlin, 1.OG (nicht stufenfrei erreichbar, Fahrstuhl nach Eingangstreppe vorhanden)

Für alle, die Lust haben Französisch zu sprechen, sich in der französischen Sprache zu erleben und die eigenen Französischkenntnisse weiterzuentwickeln. Schließt euch gerne unserer Gruppe an.

Offen für alle, die schon ein wenig Französisch sprechen (ca. A1 - A2)

Mit Anmeldung unter: Tel.: 030 - 42 02 54 59


Raum frei für deine Ideen!

Ihr möchtet Ideen oder Projekte umsetzen und braucht dafür einen Raum? Ihr möchtet euch mit anderen zusammentun, euch für Gemeinschaftsthemen stark machen? Eine Schach- oder Lesegruppe gründen? Ihr habt eine Idee und sucht Mitstreiter*innen?

Dann meldet euch bei uns. Wir haben Räume und können euch helfen Eure Ideen umzusetzen, wenn sie einem guten nachbarschaftlichem Miteinander dienen.

Meldet euch gerne bei uns unter: stz-hausamsee@lebenswelt.de oder unter 0151/53972468


Impressionen zur "House am See" - Glitzerparty im Garten im Mai

Im Rahmen der Woche der Nachbarschaft veranstalteten wir im Garten vom Haus am See ein fröhliches Tanz-Event für Jung und Alt. Wer Lust hatte konnte etwas Glitzerndes anziehen und sich Glitzer-Tattoos machen lassen. Es war ein sehr schönes Fest! Vielen Dank an alle, die dabei waren.