Das Stadtteilzentrum Haus am See ist für alle Menschen ein interkultureller Ort der Begegnung, des gemeinsamen Tuns, der Förderung des Ehrenamtes,
des Lernens und der Beratung. Wir wollen hier im Stadtteilzentrum und in unserem Projekt „Gemeinsame Wege“ kulturelle Vielfalt und gleichberechtigtes Miteinander leben. Träger
des Stadtteilzentrums ist LebensWelt.
Das Projekt „Mobile Stadtteilarbeit“ möchte durch den Aufbau von mobilen Standorten Menschen im Stadtteil erreichen, die u.a. aufgrund der Pandemie schwer erreichbar sind.
Mithilfe „aufsuchender Arbeit“, aktivierenden Befragungen und unterschiedlichen Aktionen sollen neue Begegnungsmöglichkeiten geschaffen werden.
Kiezbewohner*innen können sich aktiv in das Projekt einbringen.
Die mobile Stadtteilarbeit wird als Teil der Reaktion der Europäischen Union auf die Covid-19 Pandemie finanziert.
Sozialberatung, Rechtliche Beratung, Beratung für Frauen bei häuslicher Gewalt, und mehr. weiterlesen >
Computerkurse, Vorträge z.B. zu Gesundheit, Radfahrschule für Frauen und mehr. weiterlesen >
Orientierungsberatung, asylrechtliche Beratung, Sprachcafé und mehr. weiterlesen >
Wir sind ein buntes Team und sprechen viele Sprachen: Deutsch, Türkisch, Arabisch, Italienisch, Englisch, Suaheli... weiterlesen >