Aktuelle Veranstaltungen im Juli


Sie wollen keine Angebote und Veranstaltungen vom Haus am See mehr verpassen? 

Dann abonnieren Sie einfach unseren Newsletter. Dieser kommt einmal wöchentlich und informiert über Nachbarschaftsveranstaltungen vom Haus am See und vom Kiez. 

 

Einfach eine Mail schreiben an: stz-hausamsee@lebenswelt-berlin.de


Nachbarschaftliches Speed-Dating beim mobilen Café

Dienstag, 1. Juli, 14:30 - 16:30 Uhr

Mittelbruchzeile / Ecke Breitkopfstraße

Lernt eure Nachbar*innen beim Speed-Dating mit KiezMobil besser kennen! Wir suchen uns einen Platz im Schatten und bringen kalte selbstgemachte Limonade mit.

Einfach vorbeikommen!


Tischtennisspielen im offenen Abendtreff im Juli

immer Mittwochs 17 - 19 Uhr *

Im Garten vom Haus am See, Stargardtstraße 9, 13407 Berlin 

Stand 14.7.: Aufgrund der Sperrung in der Stargardtstraße findet der offene Abendtreff aktuell hier statt: Markstraße 1, 13409 Berlin (leider ohne Tischtennis)

Du spielst gern Tischtennis und suchst Leute, mit denen du in der Nähe spielen kannst?

Dann komm gern zur neu entstehenden Tischtennisgruppe. Hier geht es nicht um ein professionelles Training, sondern um Spaß am Spiel und am Miteinander. Wer nicht mitspielen möchte kann sich natürlich auch einfach zu den anderen Nachbar*innen vom offenen Abendtreff setzen und plaudern. 

Einfach vorbeikommen!

* außer am letzten Mittwoch im Monat, wenn Kiezkino ist


Schenkemarkt

Samstag, 5. Juli, 14 - 15:30 Uhr

Auf der Terrasse im Haus am See, Stargardtstraße 9, 13407 Berlin

Es werden Kleidungsstücke, Geschirr, Bücher etc. verschenkt.

Einfach mit den Sachen, die ihr verschenken möchtet, vorbeikommen oder zum Trödeln vorbeischauen.

Tische werden gestellt. Organisiert vom Lette Nachbarn e.V. und kein Abseits! e.V.

Einfach vorbeikommen!


Straßenmusik in der Mittelbruchzeile

verschoben auf: Dienstag, 22. Juli, 14:30 - 16:30 Uhr

Mittelbruchzeile / Ecke Breitkopfstraße

Herzliche Einladung zum sommerlichen Musikmachen! Kommt vorbei zum Zuhören, Mitsingen oder Mitspielen, frei oder nach Noten. Eigene Instrumente dürfen gerne mitgebracht werden. Wir bringen Gitarren und Rhythmus-Instrumente mit.

Einfach vorbeikommen. Entfällt bei Regen.


Nachbarschaftsgespräch: Drogenkonsum am Schäfersee                                  mit dem Fixpunkt e.V.

neuer Termin: Donnerstag, 17. Juli, 14 - 16 Uhr

vorm Haus am See, Stargardtstraße 9, 13407 Berlin

Seit einiger Zeit gibt es mehr sichtbaren Drogenkonsum am Schäfersee. Das beschäftigt viele Menschen in der Nachbarschaft. Das Team vom Fixpunkt e.V. ist deswegen am Schäfersee unterwegs, um die Probleme für die Drogenkonsumierenden und Anwohnenden abzumildern. Beim Nachbarschaftsgespräch könnt ihr die Arbeit des Fixpunkt e.V. kennenlernen und eure Fragen zur aktuellen Situation am Schäfersee stellen.

 Fragen können zum Beispiel sein: Ich sehe jemanden, der Drogen nimmt - was kann oder soll ich tun? Was stört mich daran? Ich sehe eine Person, der es sehr schlecht geht - wen kann ich rufen? Ist das gefährlich für mich? Ich finde eine Spritze - wie entsorge ich sie sicher?

Ohne Anmeldung, einfach vorbeikommen.


Nachbarschafts-Ausflug: Picknick im Monbijou-Park

Montag, 21. Juli, 11 - ca. 14 Uhr

Treffpunkt beim Haus am See, Stargardtstraße 9, 13407 Berlin

Kommt mit zum sommerlichen Picknick mit euren Nachbar*innen im Monbijou-Park. Er ist direkt an der Spree, gegenüber der Museumsinsel. Bringt bitte etwas Kleines zu Essen und zu trinken und eine Picknickdecke mit.

Wir fahren mit der BVG. Die Rückfahrt erfolgt selbständig.

Mit Anmeldung: kiezmobil@lebenswelt-berlin.de oder 0151 - 53 97 24 68


Nachbarschaftsgespräch: Was tun bei Diskriminierung im Alltag? Mit dabei: Das Register Reinickendorf (Nachhol-Termin)

Donnerstag, 24. Juli, 15 - 17 Uhr

Schäferseepark, an der Gabelung zum Hundeauslauf

Achtung, neuer Ort: Schäferseepark / an der Ecke zur Brienzer Straße

Du bekommst mit, dass in deiner Straße eine Frau mit Kopftuch rassistisch beleidigt wird? Oder: Dein Nachbar mit Sehbeeinträchtigung darf nicht mit seinem Assistenzhund in den Supermarkt?

Das sind nur zwei Beispiele für Diskriminierung, also Benachteiligung von Personen wegen eines speziellen Merkmals. Diskriminierung zeigt sich in sehr unterschiedlichen Formen und auch viele Menschen in unserem Kiez sind davon betroffen.

In diesem Nachbarschaftsgespräch geht es zum Beispiel darum, wie Diskriminierung aussehen kann und was man tun kann, wenn man Diskriminierung gegen sich selbst oder eine andere Person erlebt.

Mit dabei sind das Register Reinickendorf, bei dem ihr Fälle von Diskriminierung melden könnt, und das Netzwerk Reinickendorf Aktiv für Demokratie und Vielfalt.

Einfach vorbeikommen


Muss leider entfallen: Kiezkino im Juli zeigt „Moonlight“

Wegen der Sperrung des Geländes muss das Kiezkino im Juli leider entfallen!

Mittwoch, 30. Juli, 18 - ca. 20 Uhr

Haus am See, Stargardtstraße 9, 13407 Berlin, Haus B (stufenfrei erreichbar)