Sie wollen keine Angebote und Veranstaltungen vom Haus am See mehr verpassen?
Dann abonnieren Sie einfach unseren Newsletter. Dieser kommt einmal wöchentlich und informiert über Nachbarschaftsveranstaltungen vom Haus am See und vom Kiez.
Einfach eine Mail schreiben an: stz-hausamsee@lebenswelt-berlin.de
Donnerstags, 15 - 17 Uhr
Am Schäfersee, auf Höhe der Brienzer Straße
Ab sofort sind wir wieder donnerstags mit unserem mobilen Café am Schäfersee. Wegen der Sperrung der Grünanlagen haben wir den Ort gewechselt, ihr könnt uns jetzt an der Ecke zur Brienzer Straße treffen. Wir haben Kaffee und selbstgemachte Limonade dabei und Informationen darüber, was aktuell im Stadtteil los ist. Wenn ihr Beratung oder Unterstützung braucht, helfen wir euch, die richtige Anlaufstelle zu finden.
Findet nicht am 14.8. statt. Entfällt bei Regen.
Einfach vorbeikommen!
Samstag, 5. September, 14 - 15:30 Uhr
vor dem Haus am See, Stargardtstraße 9, 13407 Berlin
Es werden Kleidungsstücke, Geschirr, Bücher etc. verschenkt. Einfach mit den Sachen, die ihr verschenken möchtet, vorbeikommen oder zum Trödeln vorbeischauen. Tische werden gestellt. Nicht verschenkte Dinge müssen wieder mit nach Hause genommen werden.
Organisiert von den Lette Nachbarn e.V.und kein Abseits e.V.
Einfach vorbeikommen.
Dienstag, 9. September, 14:30- 16:30 Uhr
Im Garten vom Haus am See, Stargardtstraße 9, 13407 Berlin
Du willst dein Fahrrad fit für den Spätsommer machen? Bei der mobilen Selbsthilfe-Fahrradwerkstatt kannst du unter fachkundiger Anleitung kleine Reparaturen durchführen. Werkzeug ist vor Ort. Dazu gibt es Kaffee und Limonade.
Entfällt bei Regen. Einfach vorbeikommen.
Donnerstag, 11. September, 15 - 17 Uhr
Schäferseepark / Ecke Brienzer Straße
Dir fehlt ein schönes Café in der Nähe? Dann komm zu unserem Straßencafé am Schäfersee und lerne deine Nachbar*innen kennen.
Entfällt bei Regen. Einfach vorbeikommen.
Freitag, 19. September, 18 :30 - ca. 20:30 Uhr
Haus am See, Stargardtstraße 9, 13407 Berlin
Zum dritten Mal findet die Offene Bühne im Haus am See statt, dieses Jahr im Rahmen der Interkulturellen Wochen Reinickendorf. Dazu laden wir alle interessierten Nachbar*innen herzlich ein! Freut euch auf einen schönen Abend mit musikalischen Beiträgen, Performance und Lesungen, vorgetragen von Künstler*innen aus Reinickendorf und Umgebung.
Einfach vorbeikommen.
Mittwoch, 17. September, 18 - 20 Uhr
Samstag, 20. September, 10 - 16 Uhr
(die Termine können unabhängig voneinander besucht werden)
Haus am See, Stargardtstraße 9, 13407 Berlin
Rassistische Aussagen lassen uns oft sprachlos zurück – doch Schweigen hilft nicht! In diesem Workshop werden wir euch Einblicke in verschiedene Formen von Rassismus und rechter Sprache im gesellschaftlichen und privaten Kontext geben. Wir zeigen, wie man diese erkennt und sich ihnen entgegenstellt. Ihr lernt, wie man in solchen Situationen handeln und insbesondere Betroffene unterstützen kann.
Hierzu werden theoretische Kenntnisse durch praxisbezogene Übungen ergänzt, Erfahrungsaustausche ermöglicht und gezeigt, wie man antirassistische und intersektionale Prinzipien praktisch im Alltag integrieren kann.
Eine Veranstaltung des Netzwerks Reinickendorf Aktiv für Demokratie und Vielfalt im Rahmen der Interkulturellen Wochen Reinickendorf.
Mit Anmeldung: stz-hausamsee@lebenswelt-berlin.de
Dienstag, 23. September, 16 - 17 Uhr
Im Garten vom Haus am See, Stargardtstraße 9, 13407 Berlin
Die Autorin Sherin Sabri liest aus ihrem ersten Roman in arabischer Sprache. Das Buch erzählt die Geschichte einer jungen Frau namens Haneen, die durch Krieg, Flucht und das Leben im Exil tief geprägt ist. In Deutschland versucht sie, ein neues Leben aufzubauen, doch Erinnerungen an Gewalt, Verlust, Heimat und unterbrochene Beziehungen begleiten sie auf Schritt und Tritt.
Die Erzählung verbindet persönliche Erfahrungen mit gesellschaftlichen Themen wie Trauma, Migration, Identität und Heilung. Auch aktuelle politische Ereignisse, etwa die Corona-Pandemie oder der Mord an George Floyd , fließen mit ein und zeigen die emotionale Realität einer Exilantin in einer neuen Kultur.
Einfach vorbeikommen.
Dienstag, 23.September, 14 - 15:30 Uhr
Treff: 14 Uhr, Museum Reinickendorf, Alt-Hermsdorf 35, 13437 Berlin
Das Museum Reinickendorf lädt wöchentlich zu einem kostenfreien Kreativangebot, dem „Slow Stitch“ ein. Initiiert von der Künstlerin Jessica Voce, steht es allen Altersgruppen, allen Geschlechtern, allen Hintergründen und allen Erfahrungsstufen offen, erfahrenen Expert*innen ebenso wie Anfänger*innen. Interessierte sind herzlich eingeladen, gesellig beisammen zu sitzen und die meditative Freude an dieser kreativen Tätigkeit zu genießen. „Slow Stitch“ beschreibt den Prozess des dekorativen Nähens von Hand mit einfachem Flickstich in kontrastfarbenem Faden.
Wir vom Haus am See Team treffen euch Interessierte vor Ort.
Anmeldung unter: 0178/9275509
Mittwoch, 24. September, 18 - ca. 20 Uhr
Haus am See, Stargardtstraße 9, 13407 Berlin
Mona ist mit ihrer kurdischen Familie aus Syrien geflüchtet und kommt auf eine Grundschule im Berliner Wedding. Die meisten Lehrkräfte sind mit ihren Nerven am Ende und das Frustlevel der Schülerinnen und Schüler steigt täglich. Mona kann kaum Deutsch. Dafür aber Fußball. Herr Che, ein engagierter Lehrer, erkennt ihr außergewöhnliches Talent und nimmt sie in das Mädchenteam auf. Doch das Zusammenspiel mit den Mädchen ist schwieriger als gedacht. Jede von ihnen ist eine Kämpferin, aber nur, wenn sie zusammenspielen, können sie Sieger sein. Wir zeigen den Familienfilm im Rahmen der Interkulturellen Wochen Reinickendorf.
Wie immer mit Popcorn und anschließendem Gespräch. Einfach vorbeikommen.