Bildung & Gesundheit im Stadtteilzentrum Haus am See


Computerkurs für AnfängerInnen und Fortgeschrittene, Markstraße 1

Für Menschen, die den Umgang mit ihrem Computer erlernen wollen und für Fortgeschrittene, die noch dazulernen möchten.

Laptops sind vorhanden. Termine auf Anfrage oder unter Aktuelles >>>.

 


Erzählcafé - nächste Runde startet am 11. März 2025

Im „Erzählcafé“ treffen sich Menschen, die nach Berlin geflüchtet oder migriert sind und solche, die vielleicht schon ihr ganzes Leben in Berlin oder Deutschland wohnen.

In 11 gemeinsamen Treffen setzen wir uns mit unserer eigenen Biografie und der der anderen auseinander. Es geht darum selbst ins Erzählen zu kommen, aber auch darum einander aktiv zuzuhören. Die Themen bestimmt ihr gemeinsam. Moderiert wird das Ganze von Rana Barjoud und Klara Domröse, Sozialarbeiterinnen im Haus am See. Dazu gibt es Kaffee und Kuchen. 

Anmeldung und Information: 0178 92 75 509 oder k.domroese@lebenswelt.de

 „Die Förderung erfolgt im Bezirk Reinickendorf im Rahmen des Integrationsfonds – bezirklichen Nachbarschaftsprogramms durch die Beauftragte des Senats für Partizipation, Integration und Migration aus Mitteln der Senatsverwaltung für Arbeit, Soziales, Gleichstellung, Integration, Vielfalt und Antidiskriminierung.“


Nachbarschaftsgespräche im öffentlichen Raum

 Im Nachbarschaftsgespräch sprechen wir mit Menschen auf der Straße über aktuelle Themen. Vor der Bundestagswahl ging es beispielsweise um euer Demokratieverständnis und eure Meinungen zu aktuellen Themen. Zum Frauentag wird es um Frauenrechte gehen. Unser Ziel ist es mit euch Nachbar*innen ins Gespräch zu kommen zu sozialen, politischen Fragen, die uns alle gerade beschäftigen. 

Zu den Nachbarschaftsgesprächen bauen wir ein kleines mobiles Café auf, zu dem ihr herzlich eingeladen seid. 

jeden 1. Donnerstag im Monat, 15 - 17 Uhr

im Schäferseepark

15-17 Uhr  


Gesundheit


Vorträge, Stargardtstraße 9

Vorträge finden zu Gesundheits- und Umweltthemen in Zusammenarbeit mit dem Feministischen Frauen Gesundheits Zentrum e.V. Berlin und der Verbraucherzentrale statt.

Termine finden Sie unter Aktuelles >>>

Gesprächsgruppe zu Depressionen in türkischer Sprache, Markstraße 1

Austausch, Verständnis, Unterstützung – unsere türkischsprachige Depressions-Gruppe bietet einen geschützten Raum für Betroffene. Einmal im Quartal treffen wir uns zum offenen Gespräch.

Leiter: Cemalettin Senol, Psychologe und Psychotherapeut
Diese Gruppe findet 3 mal im Jahr statt. Wir bitten um Anmeldung unter 030 - 42 02 54 59

Markstraße 1, 13409 Berlin (nicht stufenfrei erreichbar)

Yoga für Frauen

Sanfte Bewegungen, bewusste Atmung und tiefe Entspannung – unser Yoga-Angebot ist speziell auf die Bedürfnisse von Frauen ausgerichtet. Egal ob Anfängerin oder Fortgeschrittene, hier findest du Zeit für dich selbst und deine innere Balance.

Freitags, 11 - 13 Uhr 

Haus am See, Stargardtstraße 9, 13407 Berlin

Anmeldung unter: 030 - 42 02 54 59

 

Radfahrschule für Frauen (START: Mai 2025)

Eine Gruppe für Frauen, die sich im Straßenverkehr unsicher fühlen oder als Kind nie Radfahren gelernt haben.

Bei uns können Sie in einer kleinen Gruppe mit maximal 8 Frauen üben. Wir erlernen gemeinsam in der Verkehrsschule das Fahrradfahren.
Termine finden Sie unter Aktuelles >>>