Beratungsangebote im Stadtteilzentrum Haus am See

Bild zeigt eine Grafik. Eine Frau hebt fragend ihre Hände. Im Hintergrund die Karte von Berlin und viele Fragezeichen.

Orientierungsberatung, Stargardtstraße 9

Die Beratung richtet sich an NeuberlinerInnen und Geflüchtete.

 

Themen der Beratung: Welche Beratungsstellen gibt es im Kiez?

Wo sind Kitas und wie finde ich einen Kitaplatz?

Was gibt es für Kulturangebote in Reinickendorf?

Wo kann ich mich ehrenamtlich oder kiezpolitisch engagieren?

Wo sind schöne Parks und Ausflugsziele?

Was bringt mir ein Bibliotheksausweis?

Wie kann man mit wenig Geld in Berlin gut leben?

 

Beraterin: Klara Domröse, Beratung in deutscher, englischer oder französischer Sprache möglich.

Termine auf Anfrage: Klara Domröse 0178 92 75 50 9


Rechtliche Beratung:


Sozial-, migrations- und asylrechtliche Beratung, Markstraße 1

Wenn Sie Schwierigkeiten mit dem Sozialamt, dem JobCenter, ihrem Aufenthalt oder Asylverfahren haben.

 

Beraterin: Nadine Arndt, Rechtsanwältin und Sozialpädagogin,
Beratung in deutscher und englischer Sprache.

Wann: am 3. Mittwoch im Monat, von 14 – 17 Uhr, mit Anmeldung unter 030 - 42 02 54 59


Familienrechtliche Beratung, Markstraße 1

Familienrechtliche Beratung für Fachkräfte, Eltern und Kinder. Bei Fragen zum Sorgerecht, Umgang mit den Kindern, Trennung und Scheidung sowie  Unterhalt können Sie einen Termin vereinbaren.

 

Beraterin: Winnie Eckl, Rechtsanwältin, Beratung in deutscher und englischer Sprache.

Wann: am 2. Mittwoch im Monat, von 15.30 bis 18.30 Uhr, mit Anmeldung unter 030 - 42 02 54 59