Öffnungszeiten:
montags von 13 - 17 Uhr,
dienstags von 10 - 19 Uhr
mittwochs von 9.30 - 18 Uhr
donnerstags von 10 - 17 Uhr
freitags von 9 - 14 Uhr
samstags von 11 - 18 Uhr
Sie können uns persönlich oder telefonisch erreichen
• dienstags von 14 - 17 Uhr
• freitags von 10 - 13 Uhr
Tel.: 030 - 43 72 28 22
Für alle Beratungen, Gruppen und Kurse
bitten wir um vorherige Anmeldung unter Tel.: 030 - 43 72 28 22
Unsere Angebote sind kostenfrei
Liebe Frauen, am Freitag, den 10.03.2023 von 17 - 20 Uhr feiern wir im Haus am See eine Frauentagsdisko.
Es gibt leckere Bowle, fetzige Musik und eine Verkleidungs-Foto-Aktion. Bringt gerne vegetarisches Fingerfood, Obst oder Knabberzeug mit. Wir freuen uns mit euch zu feiern!
Freitag, 10.03.2023 von 17 - 20 Uhr, Haus am See, Haus B (stufenfrei erreichbar)
Wir bieten bis Ende März 2023, dienstags und samstags von 14 - 17 Uhr hier im Haus am See ein Aufwärm- und Begegnungsangebot für Nachbarinnen und Nachbarn.
In unseren gemütlichen Räumen können Sie sich unterhalten, lesen, spielen, Kaffee und Tee trinken oder eine warme Suppe essen. Wenn Sie sonstige Fragen haben, können Sie gerne unsere
Mitarbeiterinnen ansprechen.
Dienstags und samstags von 14 - 17 Uhr, Haus am See, Haus B (stufenfrei erreichbar)
Mittwoch, 29.03. um 18.30 Uhr, Haus am See, Haus B (stufenfrei erreichbar)
Das Haus am See macht einmal im Monat Kiezkino für die Nachbarschaft. Im Rahmen der internationalen Wochen gegen Rassismus zeigen wir den Film „Stop filming us“ am Mittwoch, 29.03. um 18.30 Uhr.
In der Dokumentation geht es um eine Gruppe junger Erwachsener in der Demokratischen Republik Kongo, die sich gegen die einseitige westliche Berichterstattung über ihr Land wehrt: stereotype Bilder von Krieg, Gewalt, Krankheit und Armut. STOP FILMING US folgt drei jungen Kongoles*innen, die ihre eigene Perspektive zeigen wollen. Im Anschluss laden wir alle Zuschauenden ein, mit uns in die Diskussion zu treten. Diese wird von einem Experten des Afrika Medien Zentrums moderiert. Wir freuen uns über einen spannenden Austausch mit Euch und Ihnen.
Der Stromspar–Check wird von ExpertInnen der Caritas durchgeführt. Energiesparen ist einfach und lohnt sich. Im Vortrag wird Ihnen erklärt, wie Sie Ihren Strom bewusster verbrauchen und Ihren Stromverbrauch senken können.
Sie können nach dem Vortrag einen Termin für zuhause vereinbaren.
Nächster Termin: Nach Verinbarung
Familienrechtliche Beratung:
am Mittwoch, den 08..02.2023 von 15.30 - 18.30 Uhr
Anmeldung unter Tel.: 030 - 43 72 28 22
Sozial- migrations- und asylrechtliche Beratung:
am Mittwoch, den 18.01.2023, 15.02.2023 von 14 - 17 Uhr
Anmeldung unter Tel.: 030 - 43 72 28 22
Teilhabe - Beratung für Menschen mit Behinderung und chronischen Erkrankungen (EUTB):
am Donnerstag, den 2.02.2023 von 10 - 12 Uhr
Anmeldung unter Tel.: 030 - 43 72 28 22
Orientierungsberatung für NeuBerlinerInnen und Geflüchtete:
auf Anfrage,
Anmeldung unter Tel.: 0178 92 75 509
Miet-, arbeits- und sozialrechtliche Beratung in deutscher und türkischer Sprache
am Mittwoch, den 26.04.2023 von 15 - 18 Uhr
Anmeldung unter Tel.: 030 4372 2822